Hier sind wir gerade noch im Aufbau. Wir bitten noch um etwas Geduld.

Ein intelligentes Lademanagement sorgt für Energieeffizienz Die Praxis zeigt: Durch Vernetzung und Einbindung in die Haustechnik, sowie durch eine intelligentes Lademanagement lässt sich der Wirkungsgrad des Batteriespeichers optimieren. Eine intelligente Ladesteuerung berücksichtigt z. B. Wetterprognosen, frühere Verbrauchswerte und andere wichtige Parameter automatisch. Zudem sorgt sie für batterieschonendes Laden und Entladen und damit zu einer deutlich […]

Ca. 10 bis 15 Jahre. Eine Batterie altert am Anfang langsam, später aber schneller. Damit halten Batteriespeicher weniger lang als eine Photovoltaikanlage, deren durchschnittliche Lebensdauer bei 20 bis 30 Jahren liegt. In dem Batteriespeicher laufen dagegen chemische Prozesse ab, die zu einer Materialalterung führen – selbst ohne Laden und Endladen! Dieses „Verfallsdatum” lässt sich aber […]

Batteriespeicher entladen sich relativ schnell Wie schon mehrfach betont: Sinn und Zweck eines Batteriespeichers ist es, den Solarstrom tagsüber für den Abend und die Nacht zu speichern. Oder bei notstromfähigen Speichern für einige Tage. Für die Speicherung über Wochen und Monate sind die Lithium-Ionen Akkus der Batteriespeicher nicht geeignet. Also lässt sich auch ein Stromüberschuss […]