Folge uns auf Facebook
Aktuelles
Bürofachkraft / Assistenz m/w/d in Vollzeit oder Teilzeitzeit22. September 2023 - 09:57
- Was kostet ein Batteriespeicher in der Anschaffung?9. April 2023 - 14:25
- Ist ein Batteriespeicher zugleich eine Notstromanlage?9. April 2023 - 14:21
- Wie groß, bzw. leistungsfähig muss ein Batteriespeicher sein?9. April 2023 - 14:19
- Was ist ein sogenanntes „Balkonkraftwerk”?9. März 2023 - 14:36
- Wie kann ein Batteriespeicher entsorgt werden, wie steht es um die Umweltbilanz von Batteriespeichern?9. März 2023 - 14:34
- Welche Rolle hat ein Batteriespeicher bei der Energiewende?9. März 2023 - 14:30
- Wie hoch sind die Betriebskosten eines Batteriespeicher9. März 2023 - 14:28
- Werden Batteriespeicher gefördert?9. März 2023 - 14:27
- Wie wichtig ist ein intelligentes Batteriespeicher-Lademanagement9. März 2023 - 14:24
- Wie lange hält ein Batteriespeicher?9. März 2023 - 14:22
- Wie lange kann ich mit einem Batteriespeicher Strom speichern?9. März 2023 - 14:20
Kann man und darf man Batteriespeicher selber bauen?
AllgemeinSelber bauen macht keinen Sinn! Wie schon gesagt, werden heute fast ausschließlich die Lithium-Ionen Speicher verbaut. Lithium-Ionen Akkus können sich nicht nur entzünden beim unsachgemäßen Umgang, es fließen gefährliche Ströme. Auch muss alles elektronisch gesteuert und in die Anlage integriert werden. Für nicht Fachleute ist das ein unüberwindliche Barriere – und für alle anderen ist […]
Welche Typen (z. B. Gleich- oder Wechselstrom) von Batteriespeichern sind gebräuchlich?
AllgemeinBatteriespeicher sind meist Lithium-Ionen-Batterien Die Vorteile: ein hoher Wirkungsgrad, die hohe Energiedichte und eine vergleichsweise lange Lebensdauer selbst bei intensiver Nutzung. Die Technik der Lithium-Ionen-Akkus hat sich in den vergangenen Jahren bei Hausspeichern ebenso durchgesetzt wie in Elektrofahrzeugen und in den Technologien der Kraftwerke. Entsprechend wird hier viel weiter geforscht und produziert, was dazu führen […]
Was macht ein Batteriespeicher?
AllgemeinDer Nutzen eines Batteriespeichers für Ihre Photovoltaik-Anlage Häufig erzeugt eine Solaranlage mehr Strom als gerade benötigt wird (Genauso, wie auch leider manchmal auch zu wenig). Dann muss dieser Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden. Das lohnt sich für Sie nur bei einer guten Vergütung! Mit einem Batteriespeicher können Sie diesen Strom zwischenspeichern, um ihn am […]