Folge uns auf Facebook
Aktuelles
- Was ist ein sogenanntes „Balkonkraftwerk”?9. März 2023 - 14:36
- Wie kann ein Batteriespeicher entsorgt werden, wie steht es um die Umweltbilanz von Batteriespeichern?9. März 2023 - 14:34
- Welche Rolle hat ein Batteriespeicher bei der Energiewende?9. März 2023 - 14:30
- Wie hoch sind die Betriebskosten eines Batteriespeicher9. März 2023 - 14:28
- Werden Batteriespeicher gefördert?9. März 2023 - 14:27
- Wie wichtig ist ein intelligentes Batteriespeicher-Lademanagement9. März 2023 - 14:24
- Wie lange hält ein Batteriespeicher?9. März 2023 - 14:22
- Wie lange kann ich mit einem Batteriespeicher Strom speichern?9. März 2023 - 14:20
- Kann man und darf man Batteriespeicher selber bauen?9. März 2023 - 14:17
- Welche Typen (z. B. Gleich- oder Wechselstrom) von Batteriespeichern sind gebräuchlich?9. März 2023 - 14:14
- Was macht ein Batteriespeicher?9. März 2023 - 13:49
- Batteriespeicher immer günstiger25. Februar 2023 - 13:33
Was ist ein sogenanntes „Balkonkraftwerk”?
AllgemeinOhne Dach und Freifläche zur eigenen Stromversorgung Sie brauchen nur einen Balkon oder eine Terrasse um eine Mini-Solaranlage zu betreiben. Dieser produzierte Strom kann unmittelbar für den eigenen Bedarf genutzt werden. Mit einem Balkonkraftwerk haben Sie die Möglichkeit, aktiv und verantwortungsvoll am Prozess einer nachhaltigen Stromerzeugung teilzunehmen. Aber auch hier gilt: Auf die inzwischen zugelassenen Leistung von […]
Wie kann ein Batteriespeicher entsorgt werden, wie steht es um die Umweltbilanz von Batteriespeichern?
AllgemeinDie Entsorgung übernimmt der Hersteller bzw. Verkäufer Wenn die Batterien eines Batteriespeichers ihr Lebensende erreicht haben muss der gesamte Speicher fachgerecht entsorgt werden. Das Batteriegesetz in Deutschland schreibt dabei vor, dass die Entsorgungskosten vom Hersteller bzw. dem Verkäufer übernommen werden müssen. Falls die Entsorgung für Batterien also teurer werden sollte – Sie betrifft das nicht. […]
Welche Rolle hat ein Batteriespeicher bei der Energiewende?
AllgemeinKurzzeitspeicher sorgen für den Tag- und Nachtausgleich bei der Photovoltaik-Erzeugung. Batteriespeicher haben prinzipiell für das öffentliche Stromnetz eine wichtige Funktion da sie Erzeugungsleistung und Verbrauchsspitzen abpuffern. Das entlastet das Stromnetz. Wie weit das in der Praxis auch gut funktioniert wird durch Feldversuche und Untersuchungen gerade evaluiert. Die Batterie- bzw. Stromspeicher unterstützen auch die Verkehrswende zur […]