Hier sind wir gerade noch im Aufbau. Wir bitten noch um etwas Geduld.

Größer ist oft schlechter Sinn und Zweck eines Batteriespeichers ist es ausschließlich, den Photovoltaikstrom tagsüber für den Abend und die Nacht zu speichern. Entsprechend „passt” der Stromspeicher, wenn sie den durchschnittlichen Stromverbrauch zwischen abends und morgens abdeckt. Wer z.B. im Jahr 3.600 Kilowattstunden Strom pro Jahr verbraucht, für den wäre grob geschätzt ein Speicher von […]

Ohne Dach und Freifläche zur eigenen Stromversorgung Sie brauchen nur einen Balkon oder eine Terrasse um eine Mini-Solaranlage zu betreiben. Dieser produzierte Strom kann unmittelbar für den eigenen Bedarf genutzt werden. Mit einem Balkonkraftwerk haben Sie die Möglichkeit, aktiv und verantwortungsvoll am Prozess einer nachhaltigen Stromerzeugung teilzunehmen. Aber auch hier gilt: Auf die inzwischen zugelassenen Leistung von […]

Die Entsorgung übernimmt der Hersteller bzw. Verkäufer Wenn die Batterien eines Batteriespeichers ihr Lebensende erreicht haben muss der gesamte Speicher fachgerecht entsorgt werden. Das Batteriegesetz in Deutschland schreibt dabei vor, dass die Entsorgungskosten vom Hersteller bzw. dem Verkäufer übernommen werden müssen. Falls die Entsorgung für Batterien also teurer werden sollte – Sie betrifft das nicht. […]