Hier kann dann etwas Information zu der Anlage stehen

Hier kann dann etwas Information zu der Anlage stehen

Hier kann dann etwas Information zu der Anlage stehen

Perfektes Klima in Ihren Wohn- und Arbeitsräumen

Elektro-Lauxmann ist der Spezialist für Klimaanlagen. Egal, ob es um eine Einzelanlage, eine Multi Splitt-Anlage oder um größere gewerbliche Anlagen mit mehreren Teilnehmenden geht – wir beraten, konzipieren, planen, installieren und warten. So stellen wir sicher, dass Ihre Anlage genau auf Ihren Bedarf ausgelegt ist und Ihre Anforderung über lange Jahre hinweg erfüllt. Der Trend für 2021: flüsterleise, Klimaanlagen mit integriertem Virenfilter, die während der Übergangszeit sogar als Heizung nutzbar sind.

Klimaanlagen und Klimageräte vom Fachbetrieb

Klimaanlagen werden in Deutschland nicht nur wegen den steigenden Temperaturen beliebter. Klimaanlagen kühlen nicht nur, sondern können auch je nach Ausstattung die Luft reinigen bzw. austauschen und diese befeuchten. Manche moderne Klimaanlagen sind auch hervorragende Heizungen in der Übergangszeit. Doch nicht alle Klimaanlagen die erhältlich sind, sind auch wirklich gut. Auch kommt es auf die richtige Auslegung und fachmännische Installation und Wartung an, ob die Klimaanlagen die gewünschte Leistung langfristig bringen. Wir beraten Sie umfassend. Nun etwas Klimaanlagenwissen vorab. Man unterscheidet im Groben folgende Klimaanlagen Typen:

Mobile Klimageräte ohne Abluftschlauch:

  • Flexibel, mobil und günstig – nur eine Steckdose ist nötig
  • Einfache Inbetriebnahme
  • Kein optimaler Wirkungsgrad, weil die warme Abluft selbst wieder gekühlt werden muss.
  • Nicht ganz geräuschlos

Monoblock Klimaanlage mit Abluftschlauch für die warme Luft

  • Bessere Wirkungsgrad als Klimagerät ohne Abluftschlauch
  • Mauerdurchbruch für Abluft empfehlenswert
  • Erzeugt Raumunterdruck. Die Folge: Zugluft zwischen Räumen bzw. ansaugen von warmer Außenluft
  • Nicht ganz geräuschlos

Monoblock Klimaanlage mit Abluftschlauch für die warme Luft und Ansaugluft von Frischluft

  • Bester Wirkungsgrad bei Monoblock-Anlagen
  • Mauerdurchbrüche empfehlenswert
  • Wenig Zugluft und leichte Abdichtung der Schläuche
  • Nicht ganz geräuschlos

Fest verbaute Splitanlagen mit einem Kühlkompressor außerhalb.

  • Mehrere Klimamodule können eingebunden werden
  • Sehr guter Wirkungsgrad
  • Geräuschlos
  • Höherer Installationsaufwand
  • Kann optisch gut integriert werden

Funktionsweise eines Klimageräts

Die Funktionsweise eines Klimageräts entspricht der Arbeitsweise eines Kühlschranks. Beim Kühlschrank wird dem Kühlgut über den Verdampfer die Wärme entzogen und über den Verflüssiger an der Rückseite des Gerätes wieder abgegeben. Bei einer Klimaanlage wird dem Raum mittels Verdampfer die Wärme entzogen und über den Kondensator an die Aussenluft abgegeben. Der Wärmeabtransport basiert wie beim Kühlschrank auf einem geschlossenen Kältekreislauf. Das Kältemittel, eine bei sehr niedriger Temperatur siedende Flüssigkeit, verdampft und nimmt die Umgebungswärme auf. Der Kompressor saugt den Dampf ab, verdichtet ihn und gibt die Wärme über den Kondensator an die Aussenlüfte ab.

DC-Inverter Technologie

Herkömmliche Klimageräte mit Fix-Drehzahl-Kompressoren müssen zur Regelung der Raumtemperatur den Verdichter ständig ein- und ausschalten. Die Geräte mit DC Inverter können bei der teilweisen Belastung arbeiten, was einerseits den Energieverbrauch bei der Einschaltung reduziert und andererseits die Betriebskosten spart. Dank der DC-Inverter-Technologie kommt es nicht zu Temperaturschwankungen und diese Technologie bietet so einen höheren Komfort. Der Energieverbrauch kann bis um 44% niedriger gegenüber den Fix-Drehzahl-Kompressoren sein.